Paion AG: Veränderung im Vorstand


21.04.2011, Das biopharmazeutische Unternehmen PAION AG (ISIN DE000A0B65S3; Frankfurter Wertpapierbörse, Prime Standard: PA8) gibt heute bekannt, dass Herr Dr. Gavin Kilpatrick sein Vorstandsmandat niedergelegt hat und zum 30. April 2011 aus dem Unternehmen scheiden wird. Als Forschungsvorstand der PAION AG war Herr Dr. Kilpatrick verantwortlich für Produktion, Präklinische Entwicklung, Medikamentenentwicklung, Projektmanagement und Intellectual Property (Patente). Zukünftig werden diese Aufgabenbereiche von Herrn Dr. Wolfgang Söhngen, Vorstandsvorsitzender, und Frau Dr. Mariola Söhngen, ntwicklungsvorstand, übernommen.

seine wichtigen Beiträge zu PAION und zuvor CeNeS danken, mit einem besonderem Dank für seine Schlüsselrolle in der Entwicklung von Remimazolam“, kommentierte Dr. Wolfgang Söhngen. "Ich hoffe, dass er auch in Zukunft neue Rohdiamanten identifizieren wird. Wir wünschen ihm alles Gute für die Zukunft."

„Es war ein Vergnügen an PAIONs Entwicklung in den letzten Jahren teilgenommen zu haben", sagte Dr. Gavin Kilpatrick. "Ich persönlich möchte mich in Zukunft auf die früheren Stadien in der Entwicklung konzentrieren. PAION hat einige ausgezeichnete Substanzen in der klinischen Entwicklung, und ich wünsche meinen Kollegen viel Erfolg dabei, diese Substanzen und das Unternehmen voranzubringen."


Medienkontakt:


Ralf Penner Director Investor Relations / Public Relations PAION AG Martinstrass10–12 52062 Aachen Tel.: +49 241 4453-152

ENDE Pressemeldung / Pressemitteilung Paion AG: Veränderung im Vorstand


Über Paion AG:
Die PAION AG ist ein biopharmazeutisches Unternehmen mit Hauptsitz in Aachen und verfügt über einen weiteren Standort in Cambridge (Vereinigtes Königreich).

PAION konzentriert sich auf die klinische Entwicklung von Arzneimittelkandidaten in Indikationen mit hohem medizinischem Bedarf. Nach erfolgreichem Wirksamkeitsnachweis im Menschen sollen Medikamentenkandidaten an Pharma- Partner auslizenziert oder mit ihnen gemeinsam weiterentwickelt werden. Auf der Basis dieses Geschäftsmodells werden bereits in einem frühen Stadium Einnahmen realisiert und gleichzeitig die Kosten und das Risiko der weiteren Entwicklung reduziert. An der späteren Wertschöpfung partizipiert das Unternehmen weiter über Erfolgszahlungen für das Erreichen klinischer und kommerzieller Meilensteine und durch Lizenzgebühren nach Zulassung der Medikamente. Weitere Einnahmen können später und zusätzlich aus Ko-Vermarktungsaktivitäten fliessen.

Nächster Artikel

 Loewe AG: 1.Quartal


Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Aktuellenews.de

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­in­for­mationen.

Referenzen

  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbe­plattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Ver­zeich­nis für Wirt­schafts- und Handels­register­daten so­wie von Firmen­adressen, 2'500 eige­nen Schweizer Web­adressen (Domains) und 150 eigen­ständigen Infor­mations­por­talen.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
CH-8050 Zürich




Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung